Zum Hauptinhalt navigieren

Hip-Hop bewegt das Puzzle

Eine anspruchsvolle, ausdrucksstarke und kreative Projektwoche in Dresden-Gorbitz hat das Puzzle im Spätsommer in Bewegung versetzt.

Siebzehn Kinder aus Gorbitz sind vom 31. August bis zum 3. September 2021 in die Welt des Hip-Hops eingetaucht. Abwechselnd haben sie sich mit Graffiti-Kunst und dem Tanzstil Breakdance beschäftigt. Dabei sind sie am ersten Tag der Projektwoche mit erstaunlich viel Interesse in die Geschichte des Hip-Hops eingetaucht und haben dabei gelernt, wie aus einer lokalen Jugendbewegung Ausdrucksformen entstanden sind, die heute auf der ganzen Welt ihre sichtbaren Spuren hinterlassen haben.

Am zweiten Tag konnten die kleinen Künstler*innen schon ihre ersten eigenen Schriftzüge entwickeln, ihre Graffiti-Handschrift verfeinern und eigene Tags entwerfen. In Bewegung sind sie im Breakdance-Workshop gekommen, wo sie ihre ersten individuellen Moves und Posen zusammengestellt, trainiert und gefestigt haben.

Am dritten Tag wurde schon alles für den großen Abschluss perfektioniert: Die Kinder erstellten Entwürfe zur Gestaltung des Lagercontainers im Innenhof des Kindertreffs. Nachdem an den vorherigen Tagen nur zum Training mit Farbdosen gesprüht wurde, konnten die Kinder an diesem Tag schon erste Motive auf den Container sprayen. In ihrer Breakdance-Zeit haben die Kinder zudem ein Video gedreht, in dem sie sich als Crew vorstellten, bei der jeder Tänzer und jede Tänzerin einen eigenen Signature-Move hat. Doch neben den individuellen Einstellungen kam auch die gemeinsame Choreografie nicht zu kurz, die sie als gesamtes Team erarbeitet und einstudiert haben.

Ein bunter Container für den Kindertreff

Am vierten und letzten Tag wurde der Container fertig gestellt. Die Motive bilden ab, was die Kinder am Kindertreff am meisten schätzen: Gemeinsame Ausflüge unternehmen, zusammen kochen und backen, toben und basteln. So ist unser Container zu einem herrlichen, farbenfrohen Blickfang geworden, der die Kinder noch lange an ihre erfüllte Projektwoche erinnern dürfte. Am Nachmittag fand eine Vorstellung statt, bei der die Eltern der Kinder das gelungene Breakdance-Video und den neu gestalteten Container bewundern konnten. Dabei haben die Kinder ihnen voller Freude von allen Arbeitsschritten, ihren Intentionen, Ideen und Erfolgserlebnissen berichtet.

Ein besonderes Highlight stellte für uns auch das tägliche gemeinsame Mittagessen dar: Alle Kinder, Workshopleiter und Mitarbeiter*innen des Kindertreffs Puzzle kamen für eine Stunde zusammen, um sich zu stärken, auszutauschen und von ihren Fortschritten zu berichten. Dabei konnten wir täglich beobachten, wie die Kinder mehr und mehr zu einer Gruppe zusammen wuchsen.

Gelebte Vielfalt in Gorbitz

Besonders hat es uns gefreut, dass die Teilnehmer*innen die Vielfalt des Stadtteils Gorbitz abbildeten. So waren Jungen und Mädchen dabei, Sechsjährige ebenso wie Teenies, Deutschmuttersprachler*innen, Kinder die schon seit einigen Jahren Deutsch lernen und auch einige, die damit gerade erst angefangen haben. Neben den Kindern, die den Kindertreff Puzzle schon kannten, waren auch Kinder der freien Laborschule Dresden dabei. So waren wir eine bunte Mischung aus Kindern, die ein Gymnasium, eine Förderschule, eine Grund- oder Oberschule besuchen.

Unser Ziel, Toleranz zu stärken, haben wir durch das Projekt erreicht. Die Kinder erlebten das kreative Gestalten der Graffiti und das Bewegen beim Breakdancen als etwas Verbindendes: Egal welchen Bildungshintergrund oder welches Sprachniveau sie hatten, konnte sie sich damit ausdrücken und gemeinsam etwas Beeindruckendes erschaffen. Die Workshopleiter achteten in besonderem Maße darauf, dass die Kinder stets einen respektvollen und wertschätzenden Ton untereinander anschlugen und lebten das auch selbst vor.

Wir sind sehr dankbar für diese inspirierende Woche. Unser Dank gilt ganz besonders unseren Förderern, der Dresdner Stiftung Soziales & Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und »Freischwimmen21« eine Initiative von Stiftungen für Bildung e.V., ohne deren finanzielle Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre.

Graffiti bewegt den Kindertreff Puzzle
Hip-Hop und Graffiti bewegt den Kindertreff Puzzle

Das Projekt wurde gefördert von:

Logo der Stiftung Soziales und Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse
Stiftung Soziales und Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse
Logo des Freischwimmen21
Freischwimmen21