Besuch auf dem Espencampus
Zu Besuch im Rahmen der geführten Radtour zu wichtigen Meilensteinen der Stadterneuerung und Quartiersentwicklung in Gorbitz waren Lokalpolitiker*innen, Entscheidungsträger*innen in der Verwaltung und Multiplikator*innen in der Landeshauptstadt Dresden.
Begrüßt wurden die Radler von Andreas Schaefer und Andrea Pauli. Die Besucher wurden über die Fördermaßnahmen aus den vergangenen Jahrzehnten Städtebauförderung informiert und konnten die Entwicklung des Espencampus zu einem modernen Schul- und Kitastandort vor Ort erleben.

Information von der Website: Tag der Städtebauförderung
ZEITREISE DURCH DREI JAHRZEHNTE STADTERNEUERUNG IN DER GROSSWOHNSIEDLUNG GORBITZ
"Anlässlich des Jubiläums der Städtebauförderung in Deutschland schlägt auch die Landeshauptstadt Dresden mit ihrem Programm zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart der Stadterneuerung. Im Mittelpunkt steht hierbei die Großwohnsiedlung Dresden-Gorbitz.
Zentraler Programmpunkt ist eine geführte Radtour zu wichtigen Meilensteinen der Stadterneuerung und Quartiersentwicklung in Gorbitz. Präsentiert werden Fördermaßnahmen aus den vergangenen drei Jahrzehnten Städtebauförderung, aktuell in der Umsetzung befindliche und im Rahmen der Gebietsförderung bis 2025 noch zu realisierende Vorhaben. Stationen der Radtour sind u.a. die neugestaltete Höhenpromenade mit den beiden angrenzenden Stadtteilplätzen, die Kräutersiedlung als beispielgebendes Projekt für die zeitgemäße Aufwertung und Umgestaltung von Plattenbaubeständen oder auch der aufgewertete Bürger-Park als zentrale Parkanlage im Stadtteil.
Die Radtour wird gemeinsam durch das Stadtplanungsamt Dresden und die Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG (EWG) durchgeführt. Die Veranstaltung richtet sich an Lokalpolitiker*innen, Entscheidungsträger*innen in der Verwaltung und sonstige Multiplikator*innen in der Landeshauptstadt Dresden."
Quelle: Tag der Städtebauförderung